Die Speicherstraße

willkommen in der
speicherstrasse

Die Speicherstraße ist die kreative Schlagader des Dortmunder Hafen. Zwischen alten Speichergebäuden und neuen Glasfassaden tummeln sich viele Ideen, Projekte und Gemeinschaften im Kreativquartier. Von Veranstaltungen zur Softwareentwicklung, vom Dachgarten zum Hafenfest ist alles dabei.
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über das kulturelle Leben auf der Speicherstrasse und vielleicht auch dein nächstes Projekt.

Projektspeicher

Projektspeicher

Rund 1000m² Büro-, Veranstaltungs- und Werkfläche warten auf technikaffine, kulturell begeisterte und kreative Nutzer. Der Projektspeicher ist eine Plattform für Kooperation und Partizipation mit offenen Räumlichkeiten und moderner Infrastruktur. Wir haben die Vision mit neuen Ideen und Technologien sowie der Hilfe von vielen Initiativen, Projekten und Agenturen kulturelle und technische Akzente zu setzen, um die Kreativwirtschaft zu fördern. Gemeinsam wollen wir die Arbeit der Zukunft erforschen.

Mehr zum Projektspeicher
Speicher 100

Speicher 100

Am nördlichen Ende der Dortmunder Speicherstraße, direkt am Dortmunder Hafenbecken, entsteht seit 2018 der Speicher100. Hier entwickelt sich ein Ort für Kultur, Arbeit und Soziales, getragen vom gemeinnützigen Speicher100 e.V., in Kooperation mit weiteren Vereinen (Maschinerie, Dings, Atelier Amore, Grenzenlose Wärme). Der Speicher100 wird selbstorganisiert, offen und unkommerziell sein, d.h. er verfolgt kein gewinnorientiertes Wirtschaften, sondern vorrangig gemeinwohlorientiertes Machen.

Mehr zum Speicher 100
Mausbrand

Mausbrand

Seit 2004 betreut Mausbrand Online-Kommunikation und -Marketing. Egal ob großes Kampagnenportal oder kleine Webvisitenkarte, jeder Kunde bekommt ein Paket ganz nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen geschnürt. Mausbrand konzipiert und implementiert auf Webtechnologien aufbauende Informationssysteme mit Fokus auf Einsatz in Marketing und Vertrieb. In diesem Spektrum setzt sich die Firma vor allem durch die konsequente Verwendung von Google-Cloud-Technologien ab, die durch ihr eigenes Framework »ViUR« nutzbar gemacht werden.

Mehr zu Mausbrand
Atelier Virginia Novarin

Atelier Virginia Novarin

Die gebürtige Argentinierin hat in Buenos Aires Studien an der „Escuela Nacional de Bellas Artes Manuel Belgrano“ Kunst studiert und anschließend eine Goldschmiedeausbildung bei „Genardo Zandoval“ absolviert. 1997 kam sie als freischaffende Künstlerin nach Deutschland. Seit 2000 arbeitet sie in Dortmund in eigenen Ateliers und Werkstätten. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich überwiegend mit dem menschlichen Dasein. Sie hinterfragt die Vorgaben und Anforderungen der Umwelt, die uns häufig eher bremsen als anspornen.

Mehr zu Virginia Novarin
Akademie für Theater und Digitalität

Akademie für Theater und Digitalität

Als weltweit einmaliges Modellprojekt bietet die Akademie für Theater und Digitalität Raum für digitale Innovation, künstlerische Forschung und technikorientierte Aus- und Weiterbildung. Sie ist das Zentrum der Entwicklung neuer Theaterformen und -technologien, die maßgeblich durch die Digitalisierung geprägt sind.

Mehr zur Akademie für Theater und Digitalität
Timecode

Timecode

Zwei Typen die alles vertonen was du dir vorstellen kannst. Egal ob Ebay-Werbung, prämierter Kurzfilm oder ernste Dokumentation – es gibt nichts wofür Henning und Henric nicht schon Geräusche gemacht haben. Geräusche sind aber nur die Spitze des Eisbergs, natürlich haben die beiden auch noch eigene Musikprojekte am Start.

Mehr zu Timecode
Umschlagplatz

Umschlagplatz

Zum Feierabend ein Bier genießen und dabei den Sonnenuntergang von der Hafenkante aus anschauen, das macht den Umschlagplatz aus! In dieser Container-Bar wird nicht nur ausgeschenkt, hier wird auch aufgelegt und ausgestellt. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es wechselnde Ausstellungen, die immer mit einer schönen Feier eröffnet werden.

Mehr zum Umschlagplatz
Umschlagplatz

Nansen

Mitten im Dortmunder Hafen kocht das Nansen vorwiegend vegetarisch und vegan, frisch und handgemacht, modern europäisch. Als Restaurant haben wir uns der Kulinarik verschrieben, als Ausbildungsgastronomie der GrünBau gGmbH geben wir unser Wissen an junge Menschen auf ihrem Weg zu einem Berufsabschluss weiter.

Mehr zum Nansen